Was passiert, wenn sich Unternehmer:innen aus unterschiedlichsten Branchen für jeweils sieben Minuten zusammensetzen und die Uhr tickt? Im besten Fall: neue Kontakte, frische Ideen – und vielleicht sogar der Beginn einer Zusammenarbeit. Genau das war das Ziel beim Business-Speed-Dating im MAKERSPACE Carinthia.
Ein kreativer Ort, der inspiriert
Bevor die Uhr zu ticken begann, gab’s eine Führung durch den MAKERSPACE von Geschäftsführer Thomas Moser. Danach startete das Format, das sich mittlerweile zum Fixpunkt der Jungen Wirtschaft entwickelt hat: sieben Minuten pro Gespräch, dann weiter zur nächsten Station, zur nächsten Person, zur nächsten Gelegenheit.
„Man lernt in kurzer Zeit viele Leute kennen, mit denen man sonst nie sprechen würde“, brachte es Valentina Schlager von der Jungen Wirtschaft auf den Punkt. Sie organisiert das Speed-Dating einmal jährlich in Klagenfurt – jedes Mal mit einem anderen Twist: „Wir achten darauf, dass die Atmosphäre besonders ist. Im Autohaus saßen die Leute in Autos, heute auf Sitzsäcken, Hochstühlen und Couches.“
Persönlich. Direkt. Offen.
Ob IT, Design, Yoga oder Dachdeckerei – die Gespräche waren so vielfältig wie die Gäste. Bernhard Reinisch aus dem IT-Bereich war da, um neue Kunden zu gewinnen: „Cooles Format, ich hoffe, es bringt was.“ Julia von Yogawunder kam mit dem Wunsch, sich zu vernetzen: „Neue Kreise, neue Inputs – man weiß nie, was einen erwartet. Ich finde es super hier!“
Filip und Matea von MGI Studios (Grafikdesign) waren zum ersten Mal im MAKERSPACE und sind begeistert: „Es war abwechslungsreich und nicht zu viel – wir haben den MAKERSPACE geliebt!“ Auch sie sehen den klaren Mehrwert des Formats: „Network is your net worth.“
Anders denken, anders fragen
Eva-Maria, Business Consultant und Social-Media-Expertin, bringt frischen Wind in die Unternehmer:innen-Szene – online wie offline. „Ich bin der größte TikTok-Fan ever“, sagt sie lachend. Ihre Leidenschaft? Interviews: „Bei meinen Gesprächen suche ich speziall nach dem Besonderen in jedem Menschen. Grenzen sind nur im Kopf“, so ihr Motto. Und das passte perfekt zum Abend, der vor allem eines zeigte: Es sind genau diese sieben Minuten, die den Unterschied machen können.
Raum für Feedback
Einige hätten sich etwas mehr Zeit gewünscht – oder eine kurze Vorstellungsrunde zu Beginn. „Dann wüsste man gleich, wer welche Firma repräsentiert“, meinte Andreas von Eurosoft. Trotzdem: „Es war lässig, eine überschaubare Runde und keine Software-Konkurrenz – ich bin guter Dinge, dass sich etwas ergibt!“
In nur sieben Minuten kann viel passieren – vor allem, wenn man offen und neugierig in den Austausch geht. Das Business-Speed-Dating der Jungen Wirtschaft Klagenfurt zeigt: Netzwerken darf auch unkompliziert, kreativ und persönlich sein!