Zwischen Technik und Trophäen
Vom Ironman über Landesverteidigung mit KI bis hin zum MINT-Kindergarten – im MAKERSPACE ging in den letzten Monaten die Post ab. Die Highlights zeigen, wie vielfältig, kreativ und lebendig der Ort für „Macher“ ist.
Ob Spitzensport, Bildung oder Hightech: Der MAKERSPACE Carinthia ist mehr als eine herkömmliche Werkstatt. Hier treffen kreative Ideen auf modernste Technik. Aus Plänen werden Prototypen – und aus Projekten echte Erfolgsgeschichten. So wurden in den letzten Monaten gleich zwei besondere Trophäenprojekte im MAKERSPACE umgesetzt: Für den IRONMAN Klagenfurt entstanden „eiserne“ Auszeichnungen aus rohem Stahl – jede davon aus drei verschweißten Metallsträngen, die für die drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen stehen. Reduziert im Design, aber stark in der Aussage.
Kärntner Materialien für Kärntner Erfolge
Auch die Trophäen für die „Kärntner Sportler:innen des Jahres 2024“ stammen aus dem MAKERSPACE und wurden mit viel Präzision gefertigt: Aus Pörtschacher Marmor, Holz vom Kärntner Bergahorn und Glas entstanden in Handarbeit Auszeichnungen mit Wiedererkennungswert. Werkstattleiter Mario Vidoni setzte auf regionale Materialien, CNC-Technik und Spezialkleber, um die verschiedenen Elemente dauerhaft zu vereinen. Ein schönes Beispiel dafür, wie Handwerk, Technologie und Heimatbezug in einem Projekt zusammenfließen.
Bühne für Austausch und Innovation
Vom Drohnenpitch bis zum Sitzsack-Talk – der MAKERSPACE setzt auch als Eventlocation besondere Maßstäbe: Bei der Austrian Defence Innovation Conference (ADIC) des Bundesheers trafen zukunftsweisende Technologien auf militärische Praxis: Start-ups aus ganz Europa präsentierten KI-Lösungen, Robotik und Drohnentechnologien – mit dem Ziel, ihre Entwicklungen auf Dual-Use-Tauglichkeit zu prüfen.
Auf Business-Beziehungen prüften sich die Teilnehmenden beim Business-Speed-Dating der Jungen Wirtschaft Klagenfurt. In lockerer Atmosphäre – zwischen Sitzsäcken, Hochstühlen und Sofas – entstanden in Sieben-Minuten-Gesprächen neue Kontakte und kreative Impulse. Vom Yoga-Start-up bis zum IT-Unternehmen war alles dabei – ein knackiges Netzwerk-Format mit Wiederholungspotenzial!
Kleine Köpfe mit großen Ideen
Mit weißen T-Shirts, stolzen Gesichtern und jeder Menge Forscherdrang endete das Jahresprojekt des MINT-Kindergartens Sonnenschein im MAKERSPACE Carinthia. 30 Kinder entdeckten ein ganzes Jahr lang Technik, Nachhaltigkeit und kreative Problemlösungen – bei Maschinen-Workshops, 3D-Druck-Projekten und selbst entwickelten Recycling-Ideen. Höhepunkt war die Abschlussfeier im MAKERSPACE, bei der die kleinen Forscher:innen selbstgebaute Farbschleudermaschinen, piepende Müllautos und recycelte Sandschaufeln präsentierten. Ein Projekt, das zeigt: Technikbegeisterung kann gar nicht früh genug beginnen!
Der Höhepunkt: Das MINT-Projekt ist für gleich zwei Preise nominiert: Den Teachers Award in der Kategorie Elementarpädagogik (Platz 1 bis 3) sowie den ISB Bildungsinnovationspreis (Platz 1 bis 3). Die Preisverleihungen finden im Herbst 2025 statt.
Foto: WKK | RobVenga
Individuelle Kundenprojekte aus unserer Werkstatt
„Ob Einzelstück oder Kleinserie: Einige Unternehmen und Privatpersonen nutzen die Möglichkeit, bei uns im MAKERSPACE individuelle Auftragsarbeiten umsetzen zu lassen“, so Werkstattleiter Mario. Für das Restaurant Seestern wurden zum Beispiel elegante Serviettenringe aus Holz und passende Besteckablagen gefertigt – alles im einheitlichen Design und mit viel Liebe zum Detail. Ein echter Blickfang auf den gedeckten Tischen!
Du möchtest dein eigenes Projekt umsetzen oder planst eine Veranstaltung? „Just make it!“ und melde dich bei uns!
Alle Infos zum MAKERSPACE auf: www.makerspace-carinthia.com